Das Ca’ Scaì Agrifugium trägt
das „Agri“ nicht umsonst im Namen.

Ein Refugium, ein einzigartiger Rückzugsort also, ist das Ca’ Scaì Agrifugium allemal, aber auch das „Agri“ trägt es nicht umsonst im Namen. Schließlich war, ist und bleibt die Landwirtschaft ein wichtiger Bestandteil in Ca’ Scaì. Da spielt es auch keine Rolle, dass Claudia und Thomas Quereinsteiger sind. Als Kundenberaterin eines großen Süßwarenherstellers (Claudia) und Projektleiter in der Baubranche (Thomas) mussten sie sich das Wissen um den Olivenanbau erst aneignen. Heute sind sie Profis – und das schmeckt man.

Die Essenz des Gardasees: Olivenöl von Ca’ Scaì

mehr

Am Ursprung des Ca’ Scaì Agrifugiums stand ein 250 Meter oberhalb des Gardasees gelegener Olivenhain. Leider ein verwahrloster. Mit viel Einsatz haben Claudia und Thomas den Hain auf Vordermann gebracht und bauen darin heute ihre eigenen Oliven der Sorten Casaliva, Leccino und Gargnà an, die von der hier lange und ungehindert scheinenden Sonne profitieren. Zudem sorgt ein stetiger Luftzug für eine ideale Durchlüftung der Baumkronen. Viel traditionelle Handarbeit ist gefragt, um beste Oliven zu ernten, die in einer bereits mehrfach preisgekrönten lokalen Genossenschaft zu frischem, fruchtigem, bio-zertifiziertem extranativem Olivenöl verarbeitet werden. Mit seinem stark fruchtigen Duft und einer guten aromatischen Balance zwischen fruchtig, bitter und scharf passt das Olivenöl des Ca’ Scaì Agrifugiums hervorragend zu gegrilltem Fisch und Gemüse, zu feinen Salaten, klassischer Pasta oder auf alle anderen feinwürzigen Gerichte. Zu haben ist es ab Hof in 0,5-Liter-Flaschen und 2-Liter-Dosen.

Die Ruhe von Ca’ Scaì für
zuhause: Olivenblättertee

mehr

Die Olivenbäume rund um Ca’ Scaì liefern nicht nur beste Bio-Oliven, auch die Blätter des Ölbaums werden genutzt. Getrocknet bilden sie die Basis eines Aufgusses, der nicht nur schmeckt, sondern im ganzen Mittelmeerraum seit der Antike als Heilmittel geschätzt wird: zur Stärkung des Immunsystems, bei Bluthochdruck, Schlafstörungen oder Nervosität. Die Ruhe von Ca’ Scaì kann man also auch zuhause genießen.

Ca’ Scaì: Eine Oase der Vielfalt

mehr

Auch neben den Olivenbäumen ist Ca’ Scaì eine Oase der Vielfalt. So sind Claudia und Thomas auf dem Weg, ihren eigenen Honig und im Garten von Ca’ Scaì Gemüse zu produzieren, sie ernten zudem Kaktusfeigen, Kakis und Granatäpfel, Zitronen, Orangen, Grapefruits und Feigen. Wer den beiden zur Hand gehen und in die mediterrane Landwirtschaft hineinschnuppern möchte, hat also die Qual der Wahl.

Ca’ Scaì und das Aroma des Gardasees

mehr

Als Landwirtschaftsbetrieb ist Ca’ Scaì in ein weites Netz von Herstellern lokaler Köstlichkeiten eingebunden und auch Mitglied einer lokalen Erzeugergenossenschaft. Die Produkte der lokalen Partnerbetriebe gibt’s im kleinen Ca’ Scaì-Shop auch zu kaufen: von Wein und Prosecco über Marmeladen und Säfte bis zu Eingelegtem. Für alle Produkte gilt dabei: strikt regional und ebenso strikt bio.

Wer der Essenz des Gardasees
auf die Spur kommen möchte,
richtet seinen Blick vom Ca’ Scaì Agrifugium
in zwei Richtungen: auf den See und die Olivenbäume.